SV-Mail September 2024

Willkommen zur SV-Monatsmail vom September 2024!

Die Sommerferien sind wieder vorbei und wir haben seit vier Wochen wieder Schule. Trotz des holprigen Starts ins neue Schuljahr hat die Schule es geschafft viele neue Schüler hier einzuschulen und willkommen zu heißen. Auch wir als SV haben mit vielen neuen Mitgliedern angefangen, wichtige Ereignisse  zu planen, zu denen auch diverse Wahlen gehören.

Wahlen der SV

Am 2. Oktober findet um 11:00 Uhr eine Klassensprecherversammlung statt, in der wir von euren Klassensprechern unseren Schülersprecher und dessen Stellvertreter wählen lassen. Diese repräsentieren, zusammen mit der SV, die am 10. Oktober gewählt wird, euch Schüler und eure Wünsche  vor z.B.: den Lehrern und der Schulleitung.

Schulmerch

Seit jetzt knapp einem Jahr haben wir einen Schulmerch, auf den ich vor allem die neuen Schüler aufmerksam machen, aber die anderen auch noch einmal erinnern möchten. Man kann dort Pullover, T-Shirts, Beutel und vieles mehr kaufen. Außerdem versuchen wir jeden Wunsch, der uns mitgeteilt wird, umzusetzen. 

https://detlefsengymnasium-merch.myspreadshop.de

Vom 01.10 bis zum 06.10 ist die Bestellung Versandkostenfrei.

Vom 14.10 bis zum 19.10 gibt es 20% Rabatt auf jeden Artikel.

Offene SV-Sitzung

Wenn ihr euch auch gerne in der SV engagieren wollt, dann könnt ihr gerne immer am ersten Donnerstag im Monat in der Mittagspause mal vorbeischauen, denn dann haben wir unsere offene SV-Sitzung. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele von euch sich das Angebot zu Herzen nehmen und mal vorbeikommen.

Auch sonst könnt ihr uns immer per Mail unter SV erreichen und so eure Wünsche und auch neue Schulmerchideen mitteilen

Mit freundlichen Grüßen

Eure SV

Einladung zum Sommerfest

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich zu unserem Sommerfest am 4. Juli 2024 am Detlefsengymnasium Glückstadt ein! Das Sommerfest bietet eine großartige Gelegenheit, gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen, das Schuljahr Revue passieren zu lassen und den Sommer zu begrüßen.

Es soll aber auch den neuen Fünftklässlern die Möglichkeit, geben unsere Schule und Schüler während eines solchen Festes kennenzulernen.

Datum: 4. Juli 2024
Ort: Detlefsengymnasium Glückstadt Zeit: 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Das Programm für den Tag umfasst:
– Verkaufsstände der Klassen und Jahrgänge – Spiele
– ein Bühnenprogramm

Wir freuen uns darauf, Sie am 4. Juli beim Sommerfest zu begrüßen!

Mit freundlichen Grüßen,
die Schülervertretung des Detlefsengymnasium Glückstadt

SV-Monatsmail: Mai 2024

Willkommen zur SV-Monatsmail vom Mai 2024!

Es wird endlich wieder warm draußen und der Sommer kündigt sich an. Das war für uns das Zeichen, die Aktivitäten unserer Schule für den Sommer zu planen. Darunter auch das Sommerfest:

Sommerfest

Am 4. Juli wollen wir mit euch das Sommerfest veranstalten. Letzte Woche haben eure Lehrer und Klassensprecher eine Mail mit den ersten Informationen bekommen. Wir hoffen auf ganz viele Klassen mit interessanten Ideen und viele unterschiedliche Ideen zur Gestaltung eurer Stände.

Justiz-Talk – Rückblick

Letzten Freitag, den 24. Mai haben zwei Mitglieder der SV am Justiz-Talk im Kieler Landgericht teilgenommen. Dieser wurde aufgrund des 75. jährigen Jubiläum des Grundgesetzes veranstaltet. Dort wurde ihnen mitgeteilt, dass die Wahrung des Rechtsstaats und der Demokratie sehr wichtig und sie wurden noch einmal darauf hingewiesen, dass für alle ab 16 Jahren, am 9.6. die Europawahl stattfindet.

Wir haben schon einige tolle Ideen für Sommerfeststände bekommen und sind gespannt auf viele weitere Ideen, welche bis zum 29.5 per Mail bei uns eingereicht werden sollten. Auch für andere Anliegen könnt ihr uns bei Kopano unter „SV“ erreichen.

Mit freundlichen Grüßen

Eure SV

SV-Monatsmail: März 2024

Willkommen zur SV-Ostermail vom März und April 2024!

In den nächsten drei Wochen Ferien wird nicht viel passieren, deshalb fassen wir die Monatsmails von März und April zur SV-Ostermail zusammen. Dementsprechend wünschen wir euch schöne Ferien und hören uns im Mai wieder.
Erstmal geht es jedoch um:

Einladung zum Jugendmedienfestival

Am langen Himmelfahrts-Wochenende (9.-12. Mai) findet in Bad Segeberg das Jugendmedienfestival statt. Vier Tage könnt ihr alles rund um Fotografie, Journalismus und Film von professionellen Medienschaffenden lernen und selbst ausprobieren. Das Angebot richtet sich an alle 14-22-jährigen Medieninteressierten.
Die Organisatoren haben uns einen Flyer zugeschickt. Für weitere Informationen könnt ihr auch die Website jm-festival.de besuchen.

Gemeinsames Treffen zum Mittagessen am DGG

Esst ihr regelmäßig beim Mittagstisch der Milchmütter? Immer weniger Schüler*innen tun das, obwohl alle einige lange Tage in der Schule haben.
Wir haben uns mit den „Milchmüttern“, der Elternvertretung und der Schulleitung zusammengesetzt, um darüber zu sprechen, wie wir das Mittagessen am DGG wieder ansprechender machen können. Zur Sprache kamen unter anderem Getränke, Salat, vegetarische Angebote und die Qualität des Essens.
Auch unsere Gesprächspartner sehen die Problematik, doch eine Verbesserung scheint einfacher als sie tatsächlich ist. Vieles hängt am Preis des Angebots, der natürlich möglichst klein gehalten werden muss, und an unserem aktuellen Caterer, den Glückstädter Werkstätten. Mit denen planen wir jetzt ein gemeinsames Treffen, um auszuloten, wo noch Potential auszuschöpfen ist.
Außerdem wird Jonas Dräger sich an den umliegenden Schulen in Glückstadt, Itzehoe und Elmshorn umschauen, ob wir aus deren Essensversorgung etwas ans DGG mitnehmen können.

Erlös vom Winterball

Die Abschlussrechnung mit den anderen Steinburger Gymnasien hat ergeben, dass rund 100 € vom Erlös des Winterballs in unsere SV-Kasse fließen. Damit können wir nun Projekte wie z. B. folgendes finanzieren:

Gemeinsames Fastenbrechen

Am 27.03.2024 fand in der Schule das Fastenbrechen statt, das von der „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage AG“ organisiert wurde. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte versammelten sich in der Aula, um gemeinsam das Fasten zu brechen. Es wurden verschiedene Speisen in Form eines Buffets zur Verfügung gestellt, und es herrschte eine herzliche Atmosphäre des Miteinanders und der Solidarität. Für viele war es eine Gelegenheit, mehr über den Ramadan und die Bedeutung des Fastens zu erfahren. Das Fastenbrechen war ein schönes Beispiel für interkulturellen Austausch und Respekt für religiöse Vielfalt in unserer Schule.

Zu guter Letzt: Auch in den Ferien könnt ihr uns natürlich jederzeit über Kopano erreichen.

Mit freundlichen Grüßen,

Eure SV

SV-Monatsmail: Februar 2024

Willkommen zur SV-Monatsmail vom Februar 2024!

Unser Start ins zweite Halbjahr war direkt mit viel Aufregung verbunden: Der Winterball und die Blumenaktion wollten organisiert werden. Darauf blicken wir heute kurz zurück, aber vorher haben wir noch eine große Neuigkeit:

NEU: Offene SV-Sitzungen

Ab März machen wir einmal im Monat offene SV-Sitzungen. Wir laden euch ein, am ersten Donnerstag im Monat zu uns zu kommen (Mittagspause – Raum 108A). Ihr könnt uns Fragen stellen, Kritik äußern und eure Ideen direkt einbringen. In Zukunft möchten wir nämlich noch mehr mit euch in den Dialog gehen.
Auch wenn ihr überlegt, ob SV-Arbeit etwas für euch wäre, kommt doch mal vorbei und schaut es euch an!

Die ersten Termine sind der 7. März und der 4. April. Wir freuen uns auf euch!

Winterball – Rückblick

Am 9.2. waren wir beim SSG zu Gast und haben unseren ersten gemeinsamen Winterball gefeiert. Wir finden, es war ein voller Erfolg, und hoffen, ihr hattet genauso viel Spaß wie wir!
Ob wir den Winterball zur jährlichen Tradition machen und ob für unsere SV-Kasse noch etwas Geld übriggeblieben ist, erfahren wir dann beim nächsten Treffen mit den anderen Schülervertretungen.

Blumenaktion – Rückblick

Wir haben in diesem Jahr etwa hundert Narzissen und Hyazinthen an euch verteilt, um am Valentinstag Liebe und Freude zu verbreiten. Vielen Dank nochmal an Narges und Max für ihre schönen Kärtchendesigns, die der Aktionen einen neuen Flair verliehen haben.
Zugegebenermaßen hatten wir so einige Blumen übrig, die wir spontan im Lehrerzimmer verkauft haben.
Wie fandet ihr die Aktion im Vergleich zum letzten Jahr? Haben euch die nachhaltigeren Frühlingsblumen überzeugt?

Schreibt uns eine Mail mit eurer Meinung. Auch für andere Anliegen sind wir hier natürlich zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen,

Eure SV

SV-Monatsmail: Januar 2024

Moin liebe Schülerinnen und Schüler,

Willkommen zur SV-Monatsmail vom Januar 2024!

Jubiläum! Nicht nur erreichte die erste Monatsmail vor genau einem Jahr eure Postfächer, diese Mail ist auch noch die zehnte ihrer Art.
Eher unspektakulär möchten wir diesen Monat unter anderem auf die Weihnachtsaktionen zurückblicken:

Erlös vom Weihnachtsmännerverkauf

Als Dank an die freiwilligen Helfer der Milchmütter haben wir in diesem Jahr selbstgemachtes Weihnachtsmüsli verschenkt. Dafür haben wir einen Teil des Erlöses des Verkaufs verwendet.
Weitere 75 € des Gewinns haben wir für einen guten Zweck gespendet, nämlich an das Hospiz St. Klemens in Itzehoe.

Dankesbrief der Päckchenaktion

Das Detlefsengymnasium hat mit mehr als 90 Paketen wieder tatkräftig zum Weihnachtspäckchenkonvoi beigetragen. Dafür möchte sich das weihnachtsglück-Team bedanken und hat uns einen Brief zugesendet, den ihr im Anhang finden könnt.

Der Blumenverkauf beginnt

Wie ihr Samstag per Mail bekommen habt, werden wir ab Mittwoch Blumen zum Valentinstag verkaufen. Alle wichtigen Infos findet ihr in der letzten Mail. Bitte beachtet, dass wir ausnahmsweise in Pausenhalle verkaufen, da wir vor dem Aquarium noch Winterballkarten verkaufen!

Fragen oder Anliegen? Wir sind unter sv[ätt]schueler.detlefsengymnasium.de jederzeit zu erreichen.

Mit freundlichen Grüßen,

Eure SV

gez. Jan Heinsohn

SV-Monatsmail: Dezember 2023

Moin liebe Schülerinnen und Schüler,

Willkommen zur SV-Monatsmail vom Dezember 2023!

Wir hoffen, ihr hattet schöne Festtage und genießt eure Ferien!
Diesen Monat haben wir vier kleinere Themen für euch:

Winterball am DGG

Vor einem Monat haben wir auf HumHub die Umfrage zum Schülerball gestartet. Kurz vor den Ferien haben wir uns dann mit den anderen Schulen zusammengesetzt und den Winterball weiter geplant.

Dabei haben wir gemeinsam beschlossen, den Ball aus rechtlichen Gründen auf die Jahrgänge 10-12 zu beschränken. Diese Jahrgänge haben eine Mail mit allen Infos bekommen.

Wir hoffen, dass der Winterball dieses Jahr gut läuft, sodass wir das Projekt in den nächsten Jahren weiterführen können. Dann bekommen alle Jahrgänge nach und nach die Möglichkeit, zum Winterball zu gehen.

Tag gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November war der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, ein Aktionstag für Frauenrechte und gegen Diskriminierung und Gewalt. Seit 1981 wird an diesem Datum unter anderem auf sexuellen Missbrauch und häusliche Gewalt aufmerksam gemacht.
Vor diesem Hintergrund möchten wir zu Sensibilität und Courage aufrufen und auf das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam machen. Wenn ihr oder andere in diesem Bereich Unterstützung brauchen, erreicht ihr unter 116 016 rund um die Uhr eine Beratungsstelle.

Interesse an Bildungspolitik und SV-Arbeit?

Wir freuen uns immer über neue Gesichter in der SV-Runde! Kommt gerne mal vorbei und schaut euch an, ob SV-Arbeit etwas für euch ist. Sprecht die Verbindungslehrer (Hr. Kohnen und Fr. Lindner) an oder schreibt uns eine Mail, dann bekommt ihr alle weiteren Infos.
Davon abgesehen hat die Bundesschülerkonferenz (sozusagen die deutschlandweite Schülervertretung) einen offenen WhatsApp-Infokanal angelegt: https://chat.whatsapp.com/K7x6idWT58pH7zxqCwib7a
Tretet gern bei, wenn euch das deutsche Bildungsgeschehen interessiert.

Hinweise von der Schulkonferenz

Die Schulleitung hat uns gebeten, zwei Hinweise an euch weiterzugeben:

1. Die neuen Entschuldigungshefte behaltet ihr selbst, die Lehrkräfte sammeln sie am Ende des Schuljahres nicht ein.

2. Bitte schaut vermehrt auf DSB, insbesondere um aktuelle Informationen mitzubekommen. Auch wir als SV wollen in Zukunft mehr mit DSB-Aushängen arbeiten.

Wir wünschen euch einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2024!
Für alle Fragen und Anliegen, schreibt einfach eine Mail an sv[ätt]schueler.detlefsengymnasium.de.

Mit freundlichen Grüßen,

Eure SV

gez. Jan Heinsohn

SV-Monatsmail: November 2023

Moin liebe Schülerinnen und Schüler,

Willkommen zur SV-Monatsmail vom November 2023!

Noch ist zwar November, aber es weihnachtet schon, findet ihr nicht? Deshalb gibt’s heute (unter anderem) eine Übersicht über unsere Weihnachtsaktionen. Doch zunächst:

Runde 2 der Toiletten

Nach der letzten Monatsmail haben uns noch andere Geschichten von den Schulklos erreicht. Einige von euch scheinen vergessen zu haben, wofür die Toiletten da sind und wofür nicht. Eine (unvollständige) Gedächtnisstütze:

Was man auf den Toiletten macht:
– Die Kabine betreten / zum Pissoir gehen
– Geschäft verrichten
– Hände waschen und (wenn Papier da ist) abtrocknen
– Ggf. im Spiegel das Make-Up und die Frisur richten

Was man nicht auf den Toiletten macht:
– Über die Trennwände klettern oder darunter hindurch Fotos machen
– TikToks drehen oder BeReals machen
– Party feiern
– Toilettenpapier oder irgendetwas anderes auf den Boden werfen
– Boxkämpfe
– 3-Gänge-Menüs auftischen

– Ganz allgemein andere Menschen bei ihrem Geschäft stören

Es ist wohl offensichtlich, dass nicht alles ernst gemeint war, aber unser Punkt ist hoffentlich klar geworden.

Weihnachtsaktionen der SV

Seit letzter Woche verkaufen wir wieder Schokoweihnachtsmänner für 1,20€. Der Verkauf vorm Aquarium läuft theoretisch noch bis zum 8.12., aber Achtung! – Wir verkaufen maximal 400 Stück!
Besorgt sind 400 der Schokofiguren, wenn die ausverkauft sind, gibt es keine mehr. Also seid schnell, wenn ihr euch noch Weihnachtsmänner für eure Freunde sichern wollt!

Außerdem sind wir als Schule wieder Teil des Päckchenkonvois. Bitte denkt daran, dass die Päckchen spätestens diese Woche Donnerstag (30.11.) auf der Bühne liegen müssen!
Die Flyer, auf denen auch die kleinen Beschriftungsschnipsel zu finden sind, liegen in der Schule aus. Nehmt euch gerne welche mit, wenn ihr zu Hause Päckchen packen wollt.

Und bekanntlich zu guter Letzt: Für alle Fragen und Anliegen sind wir jederzeit unter sv[ätt]schueler.detlefsengymnasium.de zu erreichen!

Mit freundlichen Grüßen,

Eure SV

gez. Jan Heinsohn


DGG Schulmerch

Es gibt jetzt Detlefsengymnasium-Merchandise!


Pullis, T-Shirts und Jacken, aber auch Beutel, Brotdosen und vieles mehr – im DGG-Design. Den Link zur Webseite erhältst du über die SV.

Zum Start gibt es direkt eine einwöchige Rabattaktion:
Alles 15% reduziert und zudem kostenloser Versand

Zunächst haben wir zwei Designs, das Schullogo und die S.-Detlefsen-Portraits im Warhol-Stil. Ihre und eure Ideen für andere Designs oder weitere Produkte gerne per Mail an uns – wir würden uns freuen!

Am Rande: Die gesamte Abwicklung läuft über den Anbieter Spreadshirt. Daher haben wir keinen weiteren Einfluss auf die Preisgestaltung, der Shop läuft für uns Non-Profit.

Wir hoffen, Ihnen und euch gefällt der Merch! Vielleicht findet ihr ja auch schon Weihnachtsgeschenke im Shop?

Viel Spaß beim Durchklicken und viele Grüße,
Ihre und Eure SV

SV-Monatsmail: Oktober 2023

Wir hoffen, ihr konntet die Herbstferien genießen und startet mit frischer Energie in den nächsten Abschnitt des Schuljahres.

Zunächst ein bisschen „Kleinkram“:

1. Liebe Klassensprecher*innen, bitte denkt daran, dem gemeinsamen Space auf HumHub beizutreten!

2. Unsere Satzung und Wahlordnung wurden bei der letzten Klassensprecherversammlung geändert, die aktualisierten Versionen sind in Kürze auf der DGG-Homepage zu finden.

3. Für die Oberstufe: Wir haben bei der Schulleitung nachgefragt, für die Anwesenheitspflicht ist immer Frau Mess zuständig, nicht die einzelnen Lehrer*innen. Egal ob für einzelne Personen oder ganze Kurse, sprecht bitte Frau Mess oder ggf. ein anderes Schulleitungsmitglied an.

Sauberkeit der Toiletten

Uns erreichen seit Monaten Beschwerden über die Sauberkeit und die Ausstattung der Schul-WCs. Immer wieder geben wir die Probleme an die Schulleitung weiter, die dann zum Beispiel die Putzfirma oder die Hausmeister informiert. Nicht alle Probleme werden dadurch gelöst, aber auch nicht alle Probleme entstehen durch die Schulleitung.
Alle Schüler*innen haben auch eine Verantwortung, die Toiletten sauber zu halten!

Deshalb möchten wir euch zusammen mit der Schulleitung dazu auffordern, euren Beitrag zu leisten:

1. Bitte achtet selbst darauf, keinen Schmutz o. Ä. zu hinterlassen und schmeißt euren Müll in die Mülleimer, nicht auf den Boden.
Die Wand beschmieren und Sachen ins Urinal schmeißen ist nicht cool, sondern ekelhaft!
Und eine Bitte an die Mädchen: Eure benutzen Periodenprodukte möchte niemand in aller Detailreiche sehen, bitte umwickelt sie mit ein bisschen Klopapier, bevor sie in den Mülleimer wandern.

2. Wenn ihr seht, dass jemand die Toiletten absichtlich dreckig macht oder gar vandaliert, sagt bitte einer Lehrkraft oder der Schulleitung Bescheid! Damit verpetzt ihr niemanden, sondern ihr helft allen, die auf saubere und ordentliche Toiletten gehen wollen.

3. Wenn etwas kaputt oder leer gegangen ist, geht bitte zu den Hausmeistern oder ins Büro und sagt Bescheid, damit sich darum gekümmert werden kann.

Bildungskonferenz 2023

Letzte Woche hat die Bundesschülerkonferenz, also die deutschlandweite Schülervertretung, zum Bildungskongress 2023 in Berlin eingeladen. Wir waren zu dritt dabei und haben uns mit vielen SV-Mitgliedern aus dem ganzen Bundesgebiet austauschen können. Daraus konnten wir nicht nur privat viel für die SV-Arbeit hier am DGG mitnehmen, es wurden auch Forderungen an die Politik erarbeitet. Die Kernpunkte:

💻 Effektive Digitalisierung!

👩‍🏫 Konsequent gegen Lehrkräftemangel!

📚 Unterricht grundlegend neudenken!

🏫 Schule für alle: Inklusion und Chancengerechtigkeit!

💡 Lernen fürs echte Leben!

🧠 Stärkerer Fokus auf mentale Gesundheit!

🤝 Die Zukunft der Bildung als partei- und länderübergreifende Gemeinschaftsaufgabe begreifen!

Weitere Infos und Einblicke findet ihr auf allen Social-Media-Plattformen mit den Hashtags #BiKo2023 #ZukunftBildung und #BesteBildung und auf www.bundesschuelerkonferenz.com .
Wenn ihr die Forderungen unterstützt, könnt ihr (oder ggf. eure Eltern) die dazugehörige Petition unter https://chng.it/4zzfKJBNph unterschreiben.

Für all eure Fragen und Anliegen schreibt uns per Kopano an sv@… . Wir helfen gerne weiter und freuen uns über eure Nachrichten!

Mit freundlichen Grüßen,

Eure SV