Präventionsarbeit
Präventionsarbeit ist mehr als nur die Aufklärung über Wirkung und Gefahren von Drogen aller Art. Es gilt, Kinder und Jugendliche stark zu machen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und vielseitige Interessen zu wecken. Kinder und Jugendliche, die sozial eingebunden und engagiert sind, sind in der Regel weniger anfällig gegenüber Süchten aller Art. Elternhaus und Schule müssen hier zusammenarbeiten. Das Detlefsengymnasium trägt mit engagierten Lehrern und Lehrerinnen, einem sich fortlaufend weiterentwickelnden Präventionsprogramm sowie vielen Angeboten im Offenen Ganztag seinen Teil zur Persönlichkeitsstärkung der Kinder und Jugendlichen bei.
Für das laufende Schuljahr sind – soweit die Corona-Lage es zulässt – neben der kontinuierlichen pädagogischen Arbeit im täglichen Unterricht folgende Präventionsbausteine vorgesehen.
Klassenstufe | Multiplikatoren | Thema | Inhalt |
---|---|---|---|
5. Klasse | Gesundheitsamt Itzehoe | Max und Min@ (Medienkompetenz, Suchtprävention) | Zwei Module (im Abstand von 1 Woche) Teil 1: 3 Schulstunden Teil 2: 3 Schulstunden Ziele: Problematische Mediennutzung erkennen und eigenes Verhalten kritisch reflektieren Regelerstellung Anschließend Präsentation auf Elternveranstaltung (ca 45 Min) |
Mentorenteam DGG | Orientierungstage / Kennlerntage | (Kennenlernspiele; Gruppendynamik; Erarbeiten von Klassenregeln) |
|
6. Klasse | Mentorenteam DGG | Projekttag zum Thema „Soziales Miteinander“ | |
7. Klasse | Biologieunterricht | Unterrichtseinheit zum Thema „Essstörungen“ | Magerssucht / Bulimie / Essverhalten |
Gesundheitsamt Itzehoe | Workshop Suchtentstehung (Medien / Alkohol) | Interaktives Erarbeiten von Suchtentstehung am Beispiel Medien / Alkohol Anschließender Elternabend zum Thema „Hilfe, mein Kind pubertiert“ |
|
8. Klasse | Kreisjugendring Steinburg | JIMs Bar – alkoholfreie Cocktails | Alkoholprävention / Mixen von ausschließlich alkoholfreie Cocktails |
9. Klasse | LSSH / Gesundheitsamt Itzehoe | Cannabis Parcours | Sechs Stationen, die z.T. von zwei Gruppen parallel oder gemeinsam durchlaufen werden. Dauer: Zwei Schulstunden a´ 45 Minuten /begleitet von zwei Suchtpräventionskräften Ziel: Kritische Auseinandersetzung mit Cannabiskonsum und der eigenen Haltung in problematischen Situationen mit der peer group |
Präventionssteam Gesundheitsamt | Fachtag Sucht | Wahlthemen: Essstörungen, Glücksspiele, Medien, Alkohol | |
10. Klasse | ISSH | AlcoMedia – Voll das Leben (Alkohol / Medien) | Interaktiver medienübergreifender Parcours zu den Themen Alkohol / Medien. Mithilfe einer App werden an Tablets sechs Bausteine durchlaufen, zum Teil in geschlechtertrennenden Zweierteams Zwei Moderatoren (LSSH) Dauer: 1 Std. 45 Min. |
Birthe Krüger, Präventionsbeauftragte am DGG